↑ ↓

gelöst Wer kann mir was über die zwei Fahnen sagen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Kri1987, Sep. 22, 2024.

  1. Kri1987

    Kri1987 Neues Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Bild von einem Vorfahren gefunden. Dies ist eine Uniform die scheinbar im ersten Weltkrieg getragen wurde. Kann mir jemand was über die zwei gekreuzten Fahnen am Oberarm sagen?

    Vielen Dank im Voraus
     

    Anhänge:

  2. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Edelweiß21 gefällt das.
  3. Kri1987

    Kri1987 Neues Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Rainer,

    danke für die super schnelle Antwort. Du hast mir sehr weiter geholfen.

    VG
    Alex
     
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das Foto zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Mitglied des Pionierbataillon 11.
    Gruß,
    Deichkind
     
  5. Kri1987

    Kri1987 Neues Mitglied AbzeichenUser

    Also von was ich finde, ist er Pionierbataillon 14 gewesen. Woran erkennst du das? Danke fürs Antworten
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Erkannt habe ich die Pionieruniform und geraten habe ich PiBtl 11, weil es in Han-Münden stationiert war, dem Ort an dem er fotografiert wurde. Das PiBtl 14 war in Kehl, Baden stationiert, und war eine badische Einheit. Die Kokarde auf dem Foto aus Han.-M. ist aber eine preußische. Also wahrscheinlich entweder nicht die Person, die Du denkst, oder nicht die Einheit, die Du denkst.
    D.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Auf Grund von Klaas´Anmerkungen bin ich auch für PB11. Das war auch die einzige Einheit, die in HM stationiert war. Das Bataillon war dort seit dem 1.10.1901. Vorher war es vom 5.11.66-30.9.01 in Mainz-Kastel. Die Troddel des Gefreiten hat die Farbzusammenstellung rot-weiß-rot oder gelb-weiß-gelb, also 2. oder 3. Kompagnie.
    Die Schießauszeichnung dürfte die erste Stufe sein. Ich denke nicht, daß oben eine Auflage zu sehen ist.

    Schützenauszeichnungen.jpg


    Die Aufnahme ist nach 1903 entstanden, denn erst mit Verordnung vom 27.1.1903 wurden die Abzeichen der Winkerflaggen eingeführt.
    D.V.E. Nr.379: "Die im Gebrauch der Winkerflaggen ausgebildeten Mannschaften erhalten nach Bestimmung des Regiments-Kommandeurs das durch die Bekleidungs-Ordnung O.II vorgeschriebene Abzeichen. Sie tragen dasselbe nur während ihrer Zugehörigkeit zum Signaltrupp."

    Screenshot (1767).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 23, 2024
  8. Kri1987

    Kri1987 Neues Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,

    ja von der Nähe würde bei uns Hann-Münden auch Sinn machen. Jedoch steht er in den Verlustlisten der 2. Feld Kompanie vom PB14. da auf der Rückseite des Bildes auch das Sterbedatum 15.10.1914 angegeben ist, würde es zumindest in der Hinsicht passen. Wie gut jedoch diese Listen sind/waren, kann ich nicht bewerten.

    Danke für die Erklärungen und Informationen.

    VG
    Alex
     
  9. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    madd!n gefällt das.
  10. Kri1987

    Kri1987 Neues Mitglied AbzeichenUser

  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    durchaus möglich seinen Militärdienst im Einzugbereich des nächsten Inf. Reg., oder in diesem Fall - Pionier Btl. - zu seiner Geburtsstadt abzuleisten um dann später dort eingezogen zu werden, wo man zum Zeitpunkt der Mobilisierung gemeldet war. War bei einem meiner Verwandten auch so.
    D.
     
  12. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  13. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    KIR und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    die uns sagen, dass das Foto zw. September 1910 und September 1911 entstand.
    D.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Saubere Arbeit, Charlie!
    Paßt alles!
     
  16. madd!n

    madd!n Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Randnotiz: Danke für den Hinweis. Habe so den Bruder eines meiner Urgroßväter vom Inf Regt 111 gefunden. Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. :rolleyes:
     
  17. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Schön daß der Beitrag auch Dir geholfen hat.
    Gruß
    Charlie
     
    madd!n gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418