Es handelt sich ja um einen Top Fotoverkäufer. Glaubt Ihr das sowas damals möglich war? http://cgi.ebay.de/Kabinett-Foto-Preussen-Soldaten-P-Tasche-Pickelh-Schwul_W0QQitemZ290357614040QQcmdZViewItemQQptZFotografien_Fotokunst?hash=item439aa995d8&_trksid=p3286.c0.m14
Denke eher, daß der VK da was falsch versteht! Solche Posen sieht man öfters - Arm über die Schulter usw. Immerhin gab es da noch den §175 - und die unehrenhafte Entlassung gab es noch dazu! Gruß, Marcus.
Bedenkt doch mal die unzähligen Fotos des Kronprinzen. Der hat sich auch immer in dieser Pose fotografieren lassen
[FONT="]In den Aufzeichnungen des Großvaters habe ich noch folgendes gefunden: ..."Und warum sass das Kind? Der Bengel. Wegen eines Verstoßes gegen den Paragraphen 175, wie es täglich und hundertfach in allen Internaten nicht anderes ist. Aus diesem Grund kam der Junge in die Arbeiter-Abteilung zu den "Allerschwersten" Vor-Militär-Jungen - da wurde der harmlose Mann erst recht und endgültig verdorben."... [/FONT]
Wenn die Jungens andersrum wären würden sie dass gewiss nicht dem Betrachter durch ein Foto kundtun . Ich denke auch dass es sich hier um ein Brüderpaar handelt . Liest man sich Private Briefe aus den letzten Jahrhunderten durch könnte man auch leicht den Eindruck der Homosexualität haben , aber die Schriftsprache war damals halt anders : "Mein geliebter, verehrter Freund usw." Ich selber merke doch schon gewaltige Unterschiede wenn ich in Italien mit meinem Onkel eingehakt labernd durch´s Dorf gehe , täte ich das hier im "unterkühlten" Westfalen wäre ich Stadtgespräch . Gruss, Raphael
der verkäufer dichtet sowieso gerne was dazu. so oft steht was über freikorps dabei, was dann nicht der fall ist. solche aufreisser bringen eben immer ein paar interessenten mehr. grüße, thorsten
Die Beiden sehen sich echt ähnlich (Ohren, Oberlippenpartie). Ich denke auch es könnten Brüder sein. Damals keine seltene Foto-Pose. Homosexualität gab es damals wie heute, nur damals war das strafbar (§175). Heute ist es eher schick oder modern und gehört in gewissen Schicki- Micki- Kreisen dazu.
Nun, Homosexualität gibt es nicht erst seit den 1968er Jahren. Auch bei "Kaisers" hat es das mit Sicherheit gegeben, lest nur einmal bei Ernst Röhm nach, der im "Hochverräter" über die Kadettenanstalt Lichterfelde schreibt! Was ich in der e-bucht bemerkt habe, ist eben diese bewußte Zweideutigkeit. Da wird aus einer "geilen Hose" ,(das Wort Toll gibt es ja nicht mehr), einfach eine "Gayle Hose", um eben dieses Klientel auch noch auf die Seite zu Locken. Ob das seriöse Händler nötig haben....?