↑ ↓

Wien Heeresgeschichtliche Museum

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Hackei, März 13, 2016.

  1. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    War Heute mal in Wien um mir das Heeresgeschichliche Museum anzusehen.
    Es ist auf alle Fälle eine Reise wert, und zeigt in der 1.WK Abteilung sehr eindrucksvoll
    den Auslöser des 1.WK in Sarajevo und die Vielfältigkeit der damaligen K.u.K Armee im Krieg.
    Dazu noch in der K.u.K. Marine Abteilung das Österreich auch mal Seemacht war.
    Die weiteren Abteilungen 30jähriger Krieg, Türken 17.Jahrh.; Maria Theresia ; usw.
    habe ich nur schnell mal durchgesehen.

    http://www.hgm.at

    Bilder sagen mehr als Worte:
    Teil 1
     

    Anhänge:

  2. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Teil 2
     

    Anhänge:

  3. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Teil 3
     

    Anhänge:

  4. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Teil 4 und Ende
     

    Anhänge:

  5. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sehr schöne Impressionen,
    dieses Museum steht auch auf meiner Besuchsliste.
    Bisher habe ich noch keinen Termin finden können.
    Gruß Andreas
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ja, schöne Fotos, danke fürs Zeigen. Mein Sonntag war langweiliger.
    Deichkind
     
  7. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sehr eindrucksvoll!
     
  8. Kammi

    Kammi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank fürs Zeigen der Bilder! Sehr interessant! Ein Besuch im Museum steht auch schon ewig auf meiner To do Liste. Leider ist es von mir aus nicht gleich um die Ecke.

    Viele Grüße

    Andi
     
  9. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich war auch schon im HGM, es lohnt sich auf jeden Fall. Man sollte aber sehr viel Zeit mitbringen, weil das Haus einfach riesig ist und es unmengen zu sehen gibt. Mein Besuch ist allerdings schon 7 Jahre her. Anhand der Bilder von Hackei sehe ich, das sich doch etwas getan und verändert hat. Verzeiht die Qualität meiner Fotos, die Kamera ist wie gesagt von 2009 :)

    Gruß Immanuel
     

    Anhänge:

  10. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallöle,
    Frage zu den Todschlägern auf dem Bild mit den Grabenkeulen.
    Behauptet doch allen Ernstes einer meiner Bekannten, so ein Dingens in einem Graben 1.WK ausgegraben zu haben. Für 1914 scheint mir das aber zu zeitig zu sein. Hat da Jemand eine Meinung/Kenntnis dazu wann die Dinger ins Geschäft gelangten?
    Danke.
    fuchsi
     
  11. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo alle miteinander,

    Zuerst freut mich das euch die Vorstellung des HGM in Wien gefällt.
    Ich plante den Ausflug auch schon länger, von mir Zuhause aus gibt es
    eine günstige Zugverbindung ab Salzburg nach Wien.
    Mit der Privaten Österreichischen Westbahn ( sogar mit Raucherabteil im Zug :cool: )
    Die 1.WK Ausstellung wurde glaube ich zum Hundertjährigen Gedenken neu gestaltet.

    @fuchsi
    Im Bay. Armeemuseum in Ingolstadt hängen auch solche Grabenkeulen, aber wann die
    eingeführt wurden ???? Ich meine mit Beginn des Stellungs u. Grabenkrieges.
     

    Anhänge:

  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Immanuel,
    es geht um die beiden "Todschläger" (die Dinger, wo die Finger durchgesteckt werden um dann die Zacken auf die Mütze zu hauen) im letzten Bild #9. Sie liegen rechts von den Grabenkeulen. Ihre Form ist sehr urtümlich und lässt auf frühe Fertigung schließen.
    Habe kein Problem damit, sie im Westen und den Stellungskriegen 1915 einzuordnen. Aber hier kamen Transporte aus dem Westen im November 1914 an. Da habe ich die Frage dazu. Wann traten diese Todschläger an der Westfront auf? Eventuell weiß das Einer?

    Grüße
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418