Bin bei der Suche nach entfernter Verwandschaft auf einen Ur-Großonkel meiner Frau gestoßen, welcher in Thüringen ( Fstm. Reuß ) lebte und beim hess.IR.118 im Weltkrieg kämpfte. Im Sterbebuch der Kirche steht, er wurde am 21.06.1917 bei einem britischen Gasangriff schwer verwundet und verstarb am selben Tag. Er liegt auf dem dt. Soldatenfriedhof Oignies. Nun meine Frage: Wer kann mir sagen wo die 6. Komp. des IR 118 am 21.06.1917 eingesetzt war ? ( Ort, Abschnitt, etc. ) Vielleicht aus der Regimentsgeschichte ? Name: Gefr. Hermann Eckert 6./IR 118. Ich Suche in diesem Zusammenhang auch die Regimentsgeschichte des IR 118, kauf oder Tausch möglich. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Hallo! Das Inf.Rgt. 118 gehörte am 21.6.17 zur 112.Inf.Brig. (56.Inf.Div.) Die 56.ID stand am 20.6.17 in der Gruppe Souchez (VI.Res.Korps) im Raum Douai - Lens in Front zum kanadischen Korps der 1.brit. Armee, und zwar gegenüber der 1., 3. und 4. kan.Div. Quelle: Beilagen 2 und 2a (Oberkommando des Heeres - Der Weltkrieg 1914-1918, dreizehnter Band) Kronprinz Rupprecht (zu dessen Heeresgruppe die Division gehörte) schrieb am 24.Juni 17: "Über das feindliche Gasminenfeuer, daß in der letzten Zeit sehr lästig wurde und auch ziemliche Verluste verursachte, hatte sich folgendes ermitteln lassen: Es handelt sich um ein ganz neues Verfahren, das einem wesentlich verbesserten, mühe- und gefahrloseren Abblaseverfahren in der Wirkung gleichkommt. Der Gegner baut nebeneinander eine Reihe von Minenwerfern ein, deren Treibmittel wahrscheinlich Preßluft ist, und die gleichzeitig, vermutlich auf elektrischem Wege, zum Abfeuern gebracht werden. Die Salven decken nach Breite und Tiefe eine Raum von einigen hundert Metern ; das Abfeuern ist deutlich hörbar, die Detonation der herübergeschossenen dünnwandigen Gasflaschen jener von Handgraneten vergleichbar. Gegenmittel haben wir noch keines. Es soll unsererseits ein Gas erfunden worden sein, das bei den hiervon Betroffenen eine der Schneeblindheit entsprechende Erblindung bewirkt, die erst nach drei Monaten sich wieder beheben soll. - Die Ausstattung der Truppen mit leichten Maschinengewehren schreitet almählich vorwärts. Gegenwärtig sind bereits 44 Divisinen der Heeersgruppe damit ausgerüstet." (Quelle: In treue Fest - Kronprinz Rupprecht.Mein Kriegstagebuch) Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen PS. Ich war selbst schon mal mit dem LKW dort. Nördl. von Arras ist das kanadische Mémorial. Sehr interessante Gegend. Übrigens die beste und günstigste Kneipe dort ist 2min von dem Mémorial in Thélus audf der N17 (Fahrerkneipe mit sehr netter und sehr gut aussehnder Bedienung...)
IR 118 Danke Andreas, Du hast mir schon wesentlich weitergeholfen. Ich habe vor, vielleicht nächstes Jahr, einmal in die Gegend zu fahren. Da kann ich auch auf Deine Kneipen Empfehlung zurück kommen. Nochmals Danke, Gruß Roger