Hallo zusammen, Württemberg hatte zu Friedenszeiten keine MG-Abteilungen. Während des Krieges (1915 ? ) wurde die Wttbg. Gebirgs-MG-Abteilung Nr. 250 aufgestellt. Damit endet mein Wissen. Mich würde interessieren, ob während des Krieges in Württemberg noch weitere MG-Abteilungen dazugekommen sind. Bestimmt weiß der eine oder andere hier im Forum mehr. Viele Grüße Hans
Drei Scans anbei: zwei von "Heere der Vergangenheit", und ein Scan von "Kraus". Man braucht nur den letzten Absatz des langen Textes zu lesen. Noch dazu ein Sterbebild von der WGR Maschinengewehr-Kompanie. Man merke das Datum des Todes: Ein Tag NACH dem Ende des 1. WKs!!! Wie schade... Marshall
Obwohl Hans eine Frage ueber MG-Abteilungen in Wuerttemberg gestellt hat, anbei ein paar Fotos, die wuerttembergische Infanterie MG-Kompanie Schuetzen zeigen. Marshall
Hallo Marshall, vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Demnach gab es an weiteren MG-Abteilungen in Württemberg nur noch die MG-Scharfschützenabteilung Nr. 53. Alle anderen MG-Einheiten waren MG-Kompanien. Die Formationsumstellungen waren ja wohl hochdynamisch. Viele Grüße Hans
Hallo, Württemberg stellte auch die MG-Scharfschützenabteilung Nr. 5B am 25.09.1916 bei der 2. Landwehr-Division, die MG-Scharfschützenabteilung Nr. 54 am 25.10.1916 bei der 25. Infanterie-Division. Die Gebirgs-MG-Abteilung Nr. 250 wurde zwischen 7.9. und 15.9.1915 aufgestellt. Gruß, T. Ehret
Hallo, Über die württ. Formationen, kann das online Portal vom Hauptstaatsarchiv Stuttgart mehr oder weniger helfen. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=1 Leider im Bestand MG ist nicht viel, Findbuch nicht online. Mehr findet man im Bestand Kriegstagebücher M 411: Hier taucht die MG-Scharfschützenabteilung Nr. 77 auf, sie war die Umwandlung nach März 1917 der drei MG-Komp. vom IR 627. Gruß, T. Ehret
Vielen Dank für den Hinweis und dass Du Dich so tief hineingekniet hast. DAs Archiv ist nicht weit von mir. Ich schaue auf jeden Fall vorbei.
Hallo Hans, Keine Ursache. Ich fahre immer gern (einmal oder zweimal jährlich) nach Stuttgart, wo es so viel zu finden ist. Leider sind manche Findbücher nicht durch Internet zu erreichen (z.B. Bestand MG), man soll sie vor Ort durchlesen. Gruß, Thierry