Ich auch nicht. Aber jetzt... Hier aber noch weitere Infos: https://freepages.rootsweb.com/~cacunithistories/military/2nd TM BN.html Da das Bataillon im Bereich Toul-Thiaucourt eingesetzt war, hatte es im Oktober/November 1918 mit der Armee-Abt. C zu tun: Gruppe Gorz = Gen.Kdo. z.b.V. 57: 8.Ldw.Div. (Ldw.Rgt. 109, 110, 111) 255.Inf.Div. (Ldw.Rgt. 68, 94, 153) Laut RG LIR109 lag das Regiment zuletzt in Rembercourt-sur-Mad bei Thiaucourt. Die 90th US Div. gehörte zum IVth Army Corps, dem das 2nd Trench-Mortal Bataillon zugehörig war: Und hier noch eine Karte vom September 1918, welche das Gen.Kdo.57, die 255.Inf.Div., sowie die US 90th Div. zeigt:
..ist bekannt, dass von den 100 angekauften Fahrräder für den Radfahrerzug der Festung Geestemünde am 5. August 1914 erst 71 voll ausgerüstet im Hof der III. MAA bereit standen, während die restlichen 31 erst am 7. August 1914 am Bahnhof Lehe eintrafen. Nicht gewußt ? Na ja, war auch nicht kriegsenscheident.
daß bei Kriegsausbruch alle Truppengattungen außer der Feldartillerie und des Trains eigene Truppenfahnen hatten? Dazu hatten die Schloßgarde-Kompagnie, die Haupt-Kadetten-Anstalt, das Kadettenhaus Potsdam, die Unteroffiziersschulen Potsdam und Jülich eigene Fahnen. Ursprünglich hatte jede Artillerie-Brigade eine eigene Fahne. Als diese im Jahre 1864 in Feld- und Festungsartillerie geteilt wurden, kamen die Fahnen zur Feldartillerie. Am 27.1.1900 wurde aber bestimmt, daß diese Fahnen in Zukunft bei den Fußartillerie-Regimentern zu führen waren! Außerdem wurde bereits am 1.1.1900 befohlen, daß alle Fahnentücher, die zerstört oder nicht mehr zu reparieren waren, erneuert werden sollen. Übrigens wurden die alten Fahnen der Artillerie-Regimenter 9, 10 und 11, die erst 1867 verliehen wurden, versehentlich (!) mit dem Namenszug des Königs Friedrich Wilhelm IV, der am 2.1.1860 verstarb, versehen! Das wurde auch nicht geändert! Nachkriegsveranstaltung auf dem Essener Burgplatz (Füs.Rgt.39) Weiterführende Literatur: 1) Martin Lezius: Fahnen und Standarten der alten preußischen Armee; Stuttgart 1935 2) Geschichte der Königlich Preussischen Fahnen und Standarten seit dem Jahre 1807, zwei Bände, Berlin, 1889: Inhalt Band 1 (629 Seiten): Verbleib der Fahnen der alten Armee Die Zeit der Neuorganisation 1807 bis 1812 Die Zeit der Befreiungskriege 1813, 1814, 1815 Die Zeit bis zur zweiten Reorganisation der Armee 1815-1859 Die zweite Reorganisation der Armee und die Regierungszeit König Wilhelms I. 1859-1888 Die Regierungszeit König Wilhelms II. Allgemeine Grundsätze über Führung und Aufbewahrung der Fahnen und Standarten Geschichte und Beschreibung der einzelnen Fahnen und Standarten Inhalt Band 2 (599 Seiten): Regierungszeit König Wilhelms III Regierungszeit König Friedrich Wilhelms IV. bis zur Übernahme der Regentschaft durch den Prinzen von Preußen Regierungszeit Kaiser und König Wilhelms I. seit Übernahme der Regentschaft Regierungszeit Kaiser und König Friedrichs III. Regierungszeit Wilhelms II.
Auch hier eine kleine Korrektur . Das 1. und das 3. Bild zeigen den Essener Burgplatz (östlicher Teil , vor dem Burggymnasium) das 2. Bild zeigt den alten Essener Saalbau mit seinen markanten Laternen
Wir haben uns doch alle schon mal gefragt, wenn Admiral Meyer- Vorfelder 14-18 auf der Brücke der Wanna Eickel den Befehl „Neuer Kurs 183 Grad“ erschallen ließ, meint er rechtweisend oder missweisend ? Vor einiger Zeit habe ich die Antwort in einem Stationbefehl Nordsee vom Mai 1918 gefunden. Von dem Datum an wurde in der HSF ausschließlich missweisend gefahren, da alle Boote über einen Kreiselkompass verfügten. Bei Stromausfall stand dann ja noch der magnetische zur Verfügung. Da dies bei der Masse der Sicherungs- und Hilfsschiffe nicht der Fall war, blieb es dort bei rechtweisenden Kurs. Ist doch gut zu wissen, oder ?
... daß Waldemar Bonsels, der Erfinder der Biene Maja, im Ersten Weltkrieg Kriegsberichterstatter des Kriegspresseamtes des Großen Generalstabes war? Zunächst in Gallizien, später im Baltikum. Im Juli 1918 wurde er Mitglied der Auslandsabteilung der OHL.
daß sich die Österreicher zu Kriegsbeginn mit drei Batterien 30,5cm Mörsern an der Westfront bei der Belagerung diverser Festungen beteiligt haben? Ja, sicher, das ist ja bekannt. Interessant aber ist, daß die Teilnahme dieser Batterien bei Namur und Antwerpen im August 1914 bereits eine Woche VOR der österreichischen Kriegserklärung an Belgien, welche erst am am 28.8.14 erfolgte, stattfand!
daß wir in Europa gerade "Defcon 2" haben? Die Einsatzbereitschaft des US Militärs wird in Defcon-Stufen angegeben. DEFCON 5 – Friedenszeit DEFCON 4 – Friedenszeit, erhöhte Aufklärung und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen DEFCON 3 – Erhöhte Einsatzbereitschaft, Standard-Funkrufzeichen der US-Truppen werden durch geheime Rufzeichen ersetzt DEFCON 2 – Erhöhte Einsatzbereitschaft, Mobilisierung der Reserve DEFCON 1 – Maximale Einsatzbereitschaft, alle verfügbaren Truppen werden eingesetzt. Hier könnt Ihr den aktuellen Defcon Staus ansehen. Er liegt z.Z. bei 3. 1 wurde zum Glück noch nie ausgerufen. https://www.defconlevel.com/ Für das European Command besteht Stufe 2: https://www.defconlevel.com/european-command-news.php Hier historische Beispiele: https://www.defconlevel.com/history.php
Wusste ich nicht. Danke Andreas. Unglaublich, dass Du außer Ranglisten etc. auch noch solche moderne Sachen beherrscht. Grüße
Moin Andreas, Keep calm and carry on. Das ist eine private Seite mit privaten Einschätzungen und hat nichts mit dem US Militär zu tun. "Below are the current live open source intelligence (OSINT) Defcon Level status alert estimates for each combatant command in the U.S. Military. Check each combatant command section for currently raised alerts in the Defcon Level Warning System. This is NOT the Overall Defcon level, these are regional combatant command alert estimates only. Taken from Defcon Level Warning System: https://www.defconlevel.com/current-alerts.php"
Hallo Thomas! Ja, regional. Schrieb ich ja - Europa. Ich bleibe bei so was ja immer ruhig. Ein Krieg erspart schließlich die Altersarmut... oh, das war böse... Aber Ihr wißt ja, wie ich das meine...
Stichwort ist "estimates" = Annahmen/Vermutungen des privaten Seitenbetreibers und nichts offizielles.