↑ ↓

Sterbebild bayerischer Scharfschütze, preußisches ZF, Württembergische Verlustliste

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Nov. 14, 2018.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    dieses Sterbebild hab ich mir gerade bei ebay gesichert.
    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ein Bayer an ein preussisches Zielfernrohrgewehr kommt und in der württembergischen Verlustliste auftaucht.
    Da bleibt wohl nur das Alpenkorps.
    Aber Alpenkorps im November 1916 an der Somme?
    Hat jemand eine bessere Idee?
    http://des.genealogy.net/search/show/5365616
    Georg_Schmid_Scharfschütze.jpg
    Danke
    Gruß
    Wolfgang

    PS: das ZF ist übrigens ein Fuess 3x
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 14, 2018
  2. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Wolfgang,

    Alpenkorps würde ich ausschließen, das lag seit dem Herbst 1916 in Rumänien. Auf dem Überzug der Pickelhaube kann man aber ein paar Zahlen lesen. Sieht aus wie 251, musst du dann mal nachsehen, wenn du das Bild bekommen hast. Anhand der schwed. Aufschläge fällt Infanterie ja schonmal flach, Jäger ebenfalls. Was ist mit Pionieren? Ich nehme mal an, dass er ggf. bei den Württembergern gedient hat, denn in den Stammrollen der bay. Armee gibt es zwar viele Georg Schmid's, aber einen, der am 22.April 1893 geboren ist, habe ich nicht gefunden.

    Gruß
    Immanuel
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Schon seltsam. Wenn es sich bei dem Bild um den Gefallenen handelt, meine ich auch 251 zu lesen.
    Darüber ist etwas, also wohl R251. Die schwedischen Aufschläge würde ich nicht überbewerten, die wurden öfter bei der Infanterie getragen. Jäger hatten auch schwed. Aufschläge, Immanuel (aber Tschako statt Helm).
    Das RIR251 gehörte Mitte November 1916 zum Inf.Brig.Kdo. der 75.Res.Div. (28.10.16-2.1.17), welche sich in Galizien befand...
    Das RIR251 hatte weder mit Bayern, noch mit Württemberg zu tun. (Aufgestellt aus Truppen in Kassel, Eisenach und Hildburghausen).
    An der Schlacht an der Somme (24.6.-26.11.1916) waren die 1. und 2.Armee beteiligt. Da jetzt die richtige Einheit zu finden, ist unmöglich.
    Gab es vielleicht noch einen Georg Schmid in dem Dorf? Ich meine, der gute Mann hat sich zum recherchieren nicht gerade den glücklichsten Namen ausgesucht...
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 15, 2018
  4. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich bin ja nun wirklich kein Experte, was das kaiserliche Heer angeht, aber in dem Sterbezettel wird angegeben, dass er "Musketier in einer Sturmabteilung" gewesen sei. Als Musketier dürfte er aber bei der Infanterie gewesen sein und nicht bei den Pionieren oder Jägern. Zum anderen frage ich mich, ob in Sturmabteilungen Scharfschützen eingesetzt wurden? Das waren doch eher Nahkampfspezialisten, oder? Vielleicht ist das Foto ja nicht bei der Einheit gemacht worden, bei der er gefallen ist, sondern schon geraume Zeit vorher bei einer anderen Einheit?

    Stefan
     
  5. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klasse Bild , waren Scharfschützen nicht wie Einzelkämpfer , und deshalb
    nicht unbedingt einer Einheit zuzuschreiben ?
    Nur so ein Gedanke.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Soviel ich weiß, waren Scharfschützen den Regimentern zugeteilt. Muskrtier und Sturmabteilung passen auch. Es wird kein etatisiertes Sturmbataillon gewesen sein, sondern eher eine Abteilung, die von der Division aufgestellt wurde.
    Nur RIR251 passt so gar nicht zu Bayern oder Württemberg. Ob das Bild vielleicht doch vertauscht wurde?
     
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    Vielen Dank erst mal für die Beiträge!
    Irgendwie komm' ich trotzdem nicht weiter, meine Gedanken drehen sich im Kreise und landen immer wieder beim Alpenkorps.
    Lassen wir mal den angeblichen Todesort (Somme) aussen vor. Könnte ja auch von seinem letzten Brief übernommen worden sein, und er war schon ganz wo anders. Das könnte vielleicht auch erklären, dass er Mitte November 1916 gefallen ist, aber erst im Februar 1917 in der württembergischen Verlustliste auftaucht.

    Ich hatte hier schon mal Saxn vom II. Schneeschuh-Bataillon vorgestellt.
    https://www.feldgrau-forum.com/threads/schneeschuh-litewka-mit-nr-2.34428/#post-149708 #5
    und hier hatte Immanuel schon mal preussische ZF bei bayerischen Jägern des Alpenkorps gezeigt.
    https://www.feldgrau-forum.com/thre...huetzen-lehrgang-1914-1918.37541/#post-174766

    Aber wie kommt ein Soldat des RIR251 in eine württembergische Verlustliste?

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    nur mal so ein paar Gedanken ......
    Geboren/aufgewachsen in Bayern, dann zur Lehre/Arbeit in das Einzugsgebiet des RIR251 (Hildburghausen is' ja nich' so weit weg von der bayerischen Grenze). Dort eingezogen und dann als Freiwilliger zur württembergischen Schneeschuh-Kompanie.
    Auf dem Foto noch mit seiner alten Uniform, aber schon mit dem neuen Gewehr.
    Ähnlich wie meine Saxn??
    Abstruses Konstrukt! Aber denkbar, oder?

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!
    Georg war Pionier und ist mit folgenden Angaben beim Volksbund verzeichnet:

    Nachname:
    Schmid
    Vorname:
    Georg
    Dienstgrad:
    Pionier
    Todes-/Vermisstendatum:
    26.11.1916
    Todes-/Vermisstenort:
    b. Serre

    Viele Grüße Björn
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    über einen freundlichen Anruf beim Volksbund könnte man in der Regel (jedenfalls ist das für Gefallene des 2.WK so) die Einheit erfahren.
    Gruß,
    Deichkind
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Alleine 1916 sind 66 Georg Schmid in den VL verzeichnet. 1917 sogar 79. Wo soll man da ansetzen?
    Björns Info deckt sich auch nicht mit dem Datum. Gut, er kann am 15. verwundet worden sein und am 26 gestorben. Das sind mir aber zu viele Unbekannte, um da erfolgreich was herauszufinden.
    Ich hab auch noch ein Bild der 251er. Leider hinten blank, außer einer aufgedruckten Atelier-Adresse:
    Aug. Binder, Ebingen (liegt im Zollernalbkreis).
    Das Regiment kam am 5.1.15 zum Truppenübungsplatz Heuberg/Sigmaringen (22km von Ebingen entfernt). D.h. daß Bild wurde höchstwahrscheinlich dort aufgenommen.
    Erklärt aber noch nicht das Sterbebild...
    Wolfgang. Schau doch bitte mal genau nach dem Überzug auf Deinem Bild. Ist da wirklich eine R251 zu sehen?
    PS. Hat schon jemand bei ancestry nachgeschaut? Als Bayer müßte er ja verzeichnet sein!
    Res.Inf.Rgt. 251 (Helmüberzug).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 15, 2018
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    mach' ich, sobald das Bild da ist.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  13. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    In Ancestry findet er sich nicht.

    Viele Grüße Björn
     
  14. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Björn,
    danke für's nachschauen!
    Gruß
    Wolfgang
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der Versuch einer Erklärung...:
    In Bayern geboren, dann nach Hessen/Thüringen gezogen. Daher kein Ancestry-Eintrag.
    Dann Kriegsdienst im RIR251. Ob Scharfschütze oder nicht, sei dahin gestellt; er kann sich für das Bild das Gewehr auch ausgeliehen haben.
    Später versetzt an die Westfront, wo er dann auch fiel. Das Bild ist auf jeden Fall früher aufgenommen worden. Zum Zeitpunkt seines Todes wurden die Helmüberuüge nicht mehr mit Einheitsbezeichnung getragen.
     
  16. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    soweit so gut, aber das erklärt noch immer nicht wie er in der württembergischen Verlustliste auftaucht.
    Oder doch zwei "Georg Schmid" in einem <= 300 Seelen Dorf?
    Er muss ja irgendwie von den RIR251ern in eine württembergische Einheit gekommen sein. Ausser er hat sich nicht nur das Gewehr, sondern auch noch die Kappe ausgeliehen.
    Ich werd' mich nächste Woche mal dahinter klemmen. Vielleicht krieg ich über das Pfarramt oder das Standesamt irgendwas raus.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Vielleicht war sein Regiment einem württ . Großverband unterstellt?
     
  18. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hm, aber laut Bild ist er am 15. November gefallen :confused:

    Wie Klaas schon schreibt, kann man über eine Anfrage beim VB die Einheit erfragen, auch für 14/18 Gefallene. Aber Andreas hat recht: Georg Schmid ist nicht der optimalste Name für eine zweifelsfreie Recherche, obwohl es schon mal gut ist, dass Geb.datum zu haben.
    Alternativ könnte man die Gemeinde Scheyern anschreiben.
     
  19. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    erst mal Danke noch mal für die Beiträge.
    Trotzdem dreh' ich mich noch im Kreise und lande immer wieder beim Alpenkorps.
    Ein Grund dafür ist, dass ich diese Ausführung des ZF bisher nur beim Alpenkorps gesehen hab'. Das muss nix bedeuten, bremst mich aber bei meinen weiteren Überlegungen. ;-)
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  20. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418