Modell: Extraseitengewehr nach Muster KS98 - Kgr. Bayern Gesamtlänge: 372 mm Klingenlänge: 242 mm Klingenbreite: 24 mm Länge Scheide: 275 mm Hersteller: unbekannt Waffe: Mauser 98er Serie Stempel: keine Beschreibung: 2 Hartgummigriffschalen 3fach vernietet, kein Feuerschutzblech innenliegende Drückerfeder, ungeschlitzte Haltestiftmutter TO-Nut 43 mm Klinge mit rund auslaufender Hohlkehle Stahlblechscheide schwarz lackiert Mundblech auf Tragehakenseite mit einer Schraube gesichert Anmerkung: Bei dem vorliegnden frühen KS98 handelt es sich um ein privat erworbenes, aufpflanzbares Seitengewehr ohne Hersteller und Stempel mit bayrischem Portepee für Berittene. Im Gegensatz zu späteren Extarseitengewehren der 1930er und 40er Jahre, die aufgrund ihrer Konstruktion nur noch dekorative Funktion hatten, waren diese frühen Stücke durchaus einsetzbar. Der Griffkopf ist dem preussischen Hirschfänger HF65 mit seiner Adlerkopfform nachempfunden. Insbesondere nach Ablegen der Offizierdegen 1915, die im Stellungskrieg ihren Zweck nicht mehr erfüllten, erfreuten sich das dekorative KS98 und KS98- ähnliche Grabendolche auch bei Offizieren großer Beliebtheit. Oft wurden sie noch mit Herrschermonogramm oder Truppeninsignien personalisiert.
KS98 Privatstück EICKHORN Modell: Extraseitengewehr nach Muster KS98 Gesamtlänge: 378 mm Klingenlänge: 256 mm Klingenbreite: 25 mm Länge der Scheide: 278 mm Hersteller: Carl Eickhorn, Solingen Waffe: Mauser 98er Serie Stempel: Frühes, kommerzielles Eickhorn Logo '2 Eichhörnchen' darunter C.E. Beschreibung: Gefäss, Haltestift und Haltestiftmutter aus Stahl innenliegende Drückerfeder, ungeschlitzte Haltestiftmutter 2 gewaffelte schwarze Holzgriffschalen, 2-fach mit Eisennieten vernietet TO-Nut 40 mm blanke, einschneidige Klinge mit rund auslaufender Hohlkehle Sägerücken Stahlblechscheide mit Ortknopf und Tragehaken, schwarz lackiert Haltefedereinsatz auf Tragehakenseite mit einer Schraube gesichert Anmerkung: Bei dem vorliegnden KS98 handelt es sich um ein privat erworbenes Extraseitengewehr nach Muster des Dienstseitengewehres KS98. Es ist aufpflanzbar und entspricht, bis auf den etwas kürzeren Griff, weitgehend in Abmessungen und der Qualität den dienstlichen KS98. Die schwarzen, gewaffelten Griffschalen aus Holz imitieren die pressledernen Griffschalen der dienstlichen KS98. Zeitlich ist es in die Zeit des Weltkrieges einzuordnen.